- Webunterstütztes Lernen -

Thema: Differenzieren (Ableiten) von ganzrationalen Funktionen

Das Ableiten von ganzrationalen Funktion basiert auf der Potenzregel, der Faktorregel, der Summenregel und der Konstanteregel.

Potenzregel: Wenn f(x) = xn , dann ist f '(x) = n ⋅ xn-1

Eine Potenzfunktion ohne Vorfaktor wird abgeleitet (differenziert), indem man den Exponenten n um eins verringert und dieser entstehende Ausdruck wird mit n multipliziert.

Beispiel:
f(x) = x5 ⇒ f '(x) = 5 ⋅ x5-1 = 5 ⋅ x4 = 5x4

Faktorregel: Wenn f(x) = a ⋅ g(x) , dann ist f '(x) = a ⋅ g(x)

Eine beliebige Funktion f(x), die sich aus der Multiplikation einer beliebigen reellen Zahl a und einer beliebigen Funktion g(x) ergibt, wird abeleitet, indem die Ableitung der Funktion g(x) mit a multipliziert.

Beispiel:
f(x) = 3 ⋅ x5 ⇒ f '(x) = 3 ⋅ 5x4 = 15x4

Dieses Beispiel war auch gleichzeitig ein Beispiel für die Verknüpfung der Potenzregel mit der Faktorregel. Die Faktorregel lässt sich aber genauso auch auf alle anderen Funktionstypen wie z.B. e-Funktionen anwenden. Dazu aber später mehr.

Mit der gleichzeitigen Anwendung der Potenzregel und der Faktorregel lassen sich also alle Potenzfunktionen ableiten:

Potenzfunktionen ableiten: Eine Potenzfunktion f(x) = a ⋅ xn ergibt abgeleitet f '(x) = a ⋅ n ⋅ xn-1

Eine Potenzfunktion mit Vorfaktor wird abgeleitet (differenziert), indem man den Exponenten n um eins verringert und dieser entstehende Ausdruck wird mit a und n multipliziert.

Konstantenregel: Wenn f(x) = C , dann ist f '(x) = 0

Eine Funktion f(x), die eine konstante Funktion ist, das heißt die für jeden x-Wert den gleichen Funktionswert C besitzt, hat keine Steigung. Das bedeutet, dass die Ableitungsfunktion 0 ist.

Eine ganzrationale Funktion f(x) = an ⋅ xn ± an-1 ⋅ xn-1 ± an-2 ⋅ xn-2 ± … a2 ⋅ x2 ± a1 ⋅ x1 ± a0 setzt sich aus mehreren Summanden zusammen. Jeder dieser Summanden, für sich betrachtet, ist eine Potenzfunktion. D.h. eine beliebige ganzrationale Funktion setzt sich aus einer Addidion bzw. Subtraktion von mehreren Potenzfunktionen zusammen.

Beispiel:
Die ganzrationale Funktion f(x) = 3x5 + 2x4 - 6x2 + 3 setzt sich aus 4 Summanden zusammen. Dabei spielt es keine Rolle ob + oder - zwischen den Summanden steht, da man das Subtrahieren als das Addieren eines negativen Wertes auffassen kann: f(x) = 3x5 + 2x4 + (- 6x2) + 3

Für das Ableiten einer ganzrationalen Funktion wird deshalb die Summenregel benötigt.

Summenregel: Eine Funktion f(x) = f1(x) ± f2(x) ± f3(x) ± … hat die Ableitungsfunktion f '(x) = f '1(x) ± f '2(x) ± f '3(x) ± … Eine Funktion, die sich aus beliebigen Funktionen zusammensetzt, in dem diese addiert bzw. subtrahiert werden, wird abgeleitet, in dem die Teilfunktionen jede für sich abgeleitet werden und entsprechend den Originalfunktionen genauso addiert oder subtrahiert werden.

Beispiel:
f(x) = 3x5 + 2x4 - 6x2 + 3 setzt sich aus 4 Teilfunktionen zusammen, die jeweils die folgenden Ableitungsfunktionen haben:

f1(x) = 3x5 ⇒ f '1(x) = 15x4
f2(x) = 2x4 ⇒ f '2(x) = 8x3
f3(x) = -6x2 ⇒ f '3(x) = -12x1 = -12x
f4(x) = 3 ⇒ f '4(x) = 0

Diese Teilfunktionen müssen jetzt wieder nur addiert werden, um die gesamte Ableitungsfunktion der ganzrationalen Funktin zu erhalten:

f '(x) = 15x4 + 8x3 + (-12x) + 0 = 15x4 + 8x3 - 12x

Das ganze lässt sich natürlich auch schneller in einem einzigen Schritt lösen ohne die Funktionen f1(x), f2(x), f3(x) und f4(x) alle einzeln aufzuschreiben.

Wenn Du auf die Schaltfläche "Weiter" klickst, dann geht es mit einer Aufgabe zum Ableiten ganzrationaler Funktionen weiter.

Webprogrammierung und Inhalt: Dr. Dag Pechtel