Fachoberschule Gestaltung Klasse 11
...Gestaltung verstehen - Gestaltungsideen entwickeln..
|
|
Nützliche Links:
Liebe Realschülerin, lieber Realschüler,
- wirst du den Realschulabschluss oder den erweiterten Realschulabschluss machen, weißt aber noch nicht, was du im Anschluss machen möchtest?
- Bist du dir nicht sicher, ob du eine Ausbildung machen oder eine weiterführende Schule besuchen sollst.
- Du hast keinen erweiterten Realschulabschluss, dein langfristiges Ziel ist aber ein Studium.
- Hast du trotz deiner Bemühungen noch keinen Ausbildungsplatz gefunden?
- Hast du Lust, einen Einblick in die betriebliche Arbeitswelt zu bekommen?
- Bist du kreativ, hast du Spaß am Gestalten, an Farben und Formen?
Dann haben wir für dich das richtige Angebot:
Aufnahmevoraussetzung
Die zweijährige Fachoberschule (Klasse 11 und 12)
Eingangsvoraussetzung ist der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss. Ebenfalls können Schüler und Schülerinnen aufgenommen werden, die die Versetzung von Klasse 9 zu Klasse 10 eines allgemeinbildenden Gymnasiums nachweisen können.
Die Aufnahme kann beschränkt werden, wenn die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Schule überschreitet (§58 Abs. 5NschG). Für die Neueinrichtung ist eine Mindestanzahl an Schülerinnen und Schülern erforderlich.
Bildungsziel
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung in der 12 Klasse wird die allgemeine Fachhochschulreife erworben, die zum Studium an allen Fachhochschulen - ohne Einschränkung des Studienfachs - berechtigt.
Ausbildungsverlauf und -inhalte in der Klasse 11
Zur Ausbildung in der Schule gehören allgemein- und fachrichtungsbezogene Fächer, die an zwei Schultagen je Woche unterrichtet werden. Ein Praktikum erfolgt an drei Tagen in der Woche im Betrieb. Die Gesamtdauer des Praktikums bzw. der Praktika beträgt 960 Stunden. Bei einer normalen Arbeitswoche von drei Praktikumstagen bei acht Stunden Arbeitszeit täglich und zwei Schultagen sind dies über das Schuljahr gerechnet 40 Wochen.
Stundentafel Klasse 11
Unterrichtsfächer
|
Zahl der Wochenstunden in der Klasse 11 |
Deutsch |
8 |
Politik |
|
Englisch |
|
Mathematik |
|
Naturwissenschaften |
|
Gestaltung mit den Lerngebieten Gestaltung verstehen Gestaltungsideen entwickeln
|
4 |
Unterrichtsstunden der Klasse pro Woche |
12
|
Ausbildungsverlauf und -inhalte in der Klasse 12
Zur Ausbildung in der Klasse 12 gehören allgemein- und fachrichtungsbezogene Fächer, die an fünf Schultagen in der Woche unterrichtet werden. Es entstehen Kosten für Lernmittel und Materialien.
Am Ende der Klasse 12 findet die Fachhochschulreifeprüfung statt. Sie umfasst eine schriftliche Prüfung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch sowie aus dem Bereich der Gestaltung bzw. Technik. Zusätzlich wird ggf. eine mündliche Prüfung durchgeführt.
Stundentafel Klasse 12
Unterrichtsfächer |
Zahl der Wochenstunden in der Klasse 12 |
Deutsch |
18
|
Politik |
|
Sport |
|
Religion |
|
Englisch |
|
Mathematik |
|
Naturwissenschaften |
|
Gestaltung mit den Lerngebieten Mit Gestaltungselementen experimentieren Gestalterische Prozesse planen Gestalterische Prozesse realisieren Gestaltungsprodukte präsentieren EDV berufsbezogen benutzen
|
12 |
Unterrichtsstunden der Klasse proWoche
|
30 |