Schulinterne Projektpartner
- 18 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Holztechnik unter der Leitung ihres Fachpraxislehrers Heinz Kuhr (Holzarbeiten) in Verbindung mit dem Kollegen Matthias Scholl aus dem Berufsfeld „Farb- und Raumgestaltung“ sowie
- 13 Schüler des 13. Jahrgangs des Fachgymnasiums Technik/Schwerpunkt Informationstechnik in den Fächern Geschichte, Leitung Thomas Grunenberg, und Informationsverarbeitung, Leitung Ferdinand Plönnigs.
- Am Tag der Ausstellungseröffnung Bewirtung der amerikanischen Gäste durch Auszubildende (Köche, Restaurantfachleute) aus dem Berufsfeld Ernährung.
Schulexterne Projektpartner
- Sylke Schumann: Judaistin Berlin/Potsdam (Grundidee, wissenschaftliche Begleitung);
- Luise Del Testa: Leiterin des Museums Kloster Zeven (organisatorische Unterstüzung, wissenschaftliche Begleitung)
- Ola Lewin: Künstlerin (Videoinstallation im Thoraschrein)
- Dr. Klaus Volland: Dokumentations- und Gedenkstätte Lager Sandbostel (Einwerbung der Projektmittel, wissenschaftliche Begleitung)
- Ronald Sperling: wissenschaftlicher Dokumentar (wissenschaftliche Begleitung)
Förderer:
Leo Baeck Programm |
 |
Stiftung ZURÜCKGEBEN |
 |
Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft” |
 |
Lions Club Zeven |
 |
GEW-Kreisverband Rotenburg (Wümme) |
 |
Stadt Zeven |
 |
Besonderer Dank
Unserer besonderer Dank gilt Frau Dr. Elfriede Bachmann, die durch ihre Pionierarbeit die Grundlage für unsere Arbeit geschaffen hat.
|
Neuigkeiten:Vorstellung des Projekts in Berlin16 .03.11 Am 14. März stellten Ola Lewin, Sylke Schumann und Thomas Grunenberg
das Projekt auf dem Präsentationstag der Stiftung \\\"Zurückgeben\\\" im Jüdischen
Museum Berlin vor. Ausstellung im Klostermuseum Zeven17 .02.11 Die Ausstellung im Klostermuseum wurde wegen hoher Nachfrage bis zum 6. März verlängert.
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Sonntag: 14.30 - 17.30 Uhr
Im Museum Kloster Zeven, Klostergang 3, 27404 Zeven |