Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Kaufleute im Einzelhandel arbeiten vorwiegend im Verkauf. Sie verkaufen die unterschiedlichsten Konsumgüter, angefangen von Bekleidung, Spielwaren und Nahrungsmittel bis hin zu Unterhaltungselektronik und Wohnbedarf. Kundenberatung und Verkaufsgespräche sind ihre wichtigsten Aufgaben. Neben diesen Tätigkeiten im Verkaufsraum, zu denen auch das Auffüllen und Auszeichnen der Waren gehören, zählen Sicherstellung des Warenangebotes, Marktbeobachtung und Einkaufsplanung zu ihren Aufgaben. Außerdem bearbeiten sie den Wareneingang und die fachgerechte Lagerung der gelieferten Güter. Im Bereich Personal- und Rechnungswesen sorgen sie für einen reibungslosen Betriebsablauf. Kaufleute im Einzelhandel arbeiten insbesondere im Einzelhandel, z. B. in Fachgeschäften, Filialen und Fachmärkten. Je nach Art, Größe und Struktur des Betriebes sind sie sowohl im Verkaufsraum als auch im Büro und im Lager tätig. Kaufmann / -frau im Einzelhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Ausgebildet werden kann u.a. in folgenden Fachrichtungen: Bürowirtschaft, Diät- und Reformwaren, Elektrogeräte, Foto/Kino/Video, Heimwerkerbedarf/Werkzeuge, Kraftfahrzeugteile und -zubehör, Haushalt/Glas/Porzellan, Lebensmittel, Lederwaren/Schuhe, Pflanzen und Gartenbedarf, Rundfunk/Fernsehen, Spielwaren, Sportwaren, Textil/Bekleidung, Uhren/Schmuck, Wohnbedarf und Zoofachhandel. Auch andere Ausbildungssortimente sind u.U. möglich. Die Ausbildung dauert 3 Jahre/Verkäufer 2 Jahre. In der Berufsschule werden folgende Themen behandelt:
|
|