Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft (Industrie)
für Realschulabsolvent(inn)en
Ziel der Berufsfachschule ist es, Schülerinnen und Schülern den gezielten Einstieg in die Ausbildung in den gewünschten Beruf beziehungsweise Berufsfeld zu ermöglichen, ohne einen Ausbildungsvertrag abzuschließen.
Diese berufliche Orientierung wird durch eine mindestens vierwöchige betriebliche Ausbildung in Betrieben praktisch begleitet. Der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule „Wirtschaft – Schwerpunkt Industrie“ kann als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden.
Aufnahmevoraussetzungen
In diese Berufsfachschule werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die den Realschulabschluss erworben haben. Dieser Realschulabschluss kann an einer Allgemeinbildenden Schule oder auch an Berufsbildenden Schulen erreicht worden sein.
Dauer der Ausbildung
Die Dauer des Ausbildungsgangs beträgt ein Jahr.
Abschlussprüfung
Zum Schuljahresende erfolgt eine Abschlussprüfung. Diese Abschlussprüfung besteht aus:
- einer 90-minütigen schriftlichen Prüfungsarbeit
- einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich – Praxis
Die Prüfungsinhalte orientieren sich an den Kompetenzen des 1. Ausbildungsjahres des jeweiligen Ausbildungsberufes