Kraftfahrzeugmechatroniker(in)
Das Kivinan-Berufsbildungszentrum bietet die 3,5 jährige Ausbildung zum/zur Nach 1,5 Jahren muss die Gesellenprüfung Teil 1 abgelegt werden, die aus einem theoretischen und praktischen Teil besteht und zu 35% in die Gesamtnote einfließt. Die Ausbildung schließt mit der theoretischen und praktischen Gesellenprüfung Teil 2 ab.
Die Fachkunde ist in 14 Lernfelder gegliedert:
Werkstätten / Ausstattung:
Das Kivinan-Berufsbildungszentrum verfügt über mehrere moderne Schulungsfahrzeuge (VW Golf, VW Touran1,4 TSI, Audi A8 3.0l TDI) inkl. Diagnosehard- und -software. Unsere neueste Anschaffung ist ein Hochvolttrainer von VW, um auch der wachsenden E-Mobilität gerecht zu werden. Kfz-Mechatroniker können sich heute nicht mehr darauf beschränken, sich allein in ihrer Ausbildungszeit das für den Beruf erforderliche Wissen anzueignen. Bereits heute sind Kraftfahrzeuge so komplex, dass für Wartung, Instandhaltung und Reparatur auch erfahrene Gesellen und Meister ihr Wissen ständig aus gedruckten oder elektronischen Informationen ziehen müssen. Die technologische Weiterentwicklung in der Kfz-Branche ist so hoch, dass Kfz-Mechatroniker sich darauf einzustellen haben, ständig neue Techniken und Verfahren zu erlernen und zu verstehen. Das Kivinan-Berufsbildungszentrum möchte den Schülern unter anderem die Fähigkeit vermitteln, sich selbstständig Wissen anzueignen, neue Techniken zu verstehen, mit technischen Anweisungen umzugehen und sie umzusetzen.
An der Ausbildung beteiligte Lehrkräfte:
Herr Hamm, Herr Otten, Herr Herlyn (Fachkunde) Frau Fröhlich, Frau Horn, Herr Bussenius (allgemeinbild. Fächer)
|
|