1. Wichtige Mitteilungen zur Fachangestelltenausbildung:
Achtung! Änderung der Beschulung des 3. Ausbildungsjahres der Klassen SBA A18 und SBA B18 aufgrund der Corona-Vorgaben ab 11.01.2021
Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder,
liebe Auszubildende,
die Vorgaben des Kultusministeriums erlauben es nicht, dass alle Schülerinnen und Schüler des 3. Ausbildungsjahres zum vorgesehenen Blockunterricht vom 11.01.-05.02.21 in die Berufsschule kommen. Als Abschlussklassen gilt hier das Szenario B, welches besagt, dass Klassen über 15 Schülerinnen und Schüler in Halbgruppen unterrichtet werden müssen. Dies gilt, wenn auch knapp, für beide Klassen des 3. Ausbildungsjahres. Nach Absprache mit dem Schülerwohnheim und den Klassenlehrern findet der Präsenzunterricht in Zeven des 3. Ausbildungsjahres wie folgt statt:
SBA A18 vom 11.01.-22.01.21 in zwei Halbklassen
SBA B18 vom 25.01-05.02.21 in zwei Halbklassen
Aufgrund der Halbjahresferien vom 01.-02.02.21 wird der Stundenplan der SBA B18 so angepasst, dass in etwa die gleiche Unterrichtsstundenzahl erteilt wird. Dies bedeutet u.a., dass am Freitag bis einschließlich der 6. Stunde Unterricht stattfinden wird.
Für die Zeit, in der die Klassen im Betrieb sind, werden Arbeitsaufträge auf der Lernplattform ILIAS im Internet hochgeladen (SBA B18) bzw. für die SBA A18 am Ende des Blockes ausgegeben.
Für Rückfragen stehe wir gerne zur Verfügung.
Herr Rohde Büro 04281-9836604 Handy 0151-44012797
Mit freundlichen Grüße
Jens Rohde Jens Paul Oliver Prieß
2. Wer von der Klasse SBA B18 noch einen Zulassungscode benötigt meldet sich bitte ab Montag 11.1.2021 unter 04281/9836604 bei Herrn Paul
3. Die Veröffentlichung des Blockplans 2021/22 erfolgte am 16.12. 2020 (siehe zweite Tabelle) .
4. Bedarfsliste für die Fachangestellten Ausbildung (siehe unten).
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Schuljahr 2020/21 erfolgt die Beschulung der Auszubildenden wie folgt (Stand 09.12.2019):
1. Ausbildungsjahr (Ausbildungsbeginn 2020) |
SBA A/B 20 |
|
|
|
Wochen |
|
1. Block |
Montag |
05.10.2020 |
bis |
Freitag |
09.10.2020 |
1 |
2. Block |
Montag |
26.10.2020 |
bis |
Freitag |
06.11.2020 |
2 |
3. Block |
Montag |
07.12.2020 |
bis |
Dienstag |
22.12.2020 |
3 |
4. Block |
Montag |
08.02.2021 |
bis |
Freitag |
26.02.2021 |
3 |
5. Block |
Montag |
15.03.2021 |
bis |
Freitag |
26.03.2021 |
2 |
6.Block |
Montag |
10.05.2021 |
bis |
Freitag |
04.06.2021 |
4 |
7.Block |
Montag |
28.06.2021 |
bis |
Mittwoch |
21.07.2021 |
4 |
2.Ausbildungsjahr (Ausbildungsbeginn 2019) |
SBA A/B 19 |
|
|
Gesamt: |
19 Wochen |
|
1. Block |
Montag |
31.08.2020 |
bis |
Freitag |
11.09.2020 |
2 |
2. Block |
Montag |
09.11.2020 |
bis |
Freitag |
27.11.2020 |
3 |
3. Block |
Montag |
01.03.2021 |
bis |
Freitag |
12.03.2021 |
2 |
4.Block |
Montag |
07.06.2021 |
bis |
Freitag |
25.06.2021 |
3 |
|
|
|
|
|
Gesamt: |
10 Wochen |
3.Ausbildungsjahr(Ausbildungsbeginn 2018) |
SBA A/B 18 |
|
|
|
|
|
1. Block |
Montag |
14.09.2020 |
bis |
Freitag |
02.10.2020 |
3 |
2. Block |
Montag |
SBAA18 11.01.2021 SBAB18 25.02.2021 |
bis |
Freitag |
22.01.2021 05.02.2021 |
2 2 |
3. Block |
Mittwoch |
12.04.2021 |
bis |
Freitag |
30.04.2021 |
3 |
Prüfungswoche(Theorie) |
Dienstag |
04.05.2021 |
bis |
Mittwoch |
5.05.2021 |
10 Wochen |
Blockplan im Schuljahr 2021/2022 (16.12.2020 veröffentlicht)
1. Ausbildungsjahr |
SBA A/B 21 |
|
|
|
|
|
1. Block |
Montag |
04.10.2021 |
bis |
Freitag |
15.10.2021 |
2 |
2. Block |
Montag |
01.11.2021 |
bis |
Freitag |
12.11.2021 |
2 |
3. Block |
Montag |
06.12.2021 |
bis |
Mittwoch |
22.12.2021 |
3 |
4. Block |
Mittwoch |
02.02.2022 |
bis |
Freitag |
18.02.2022 |
3 |
5. Block |
Montag |
07.03.2022 |
bis |
Freitag |
18.03.2022 |
2 |
6.Block |
Montag |
09.05.2022 |
bis |
Freitag |
03.06.2022 |
4 |
7.Block |
Montag |
27.06.2022 |
bis |
Mittwoch |
13.07.2022 |
3 |
|
|
|
|
|
Gesamt: |
19 Wochen |
|
|
|
|
|
|
|
2.Ausbildungsjahr |
SBA A/B 20 |
|
|
|
|
|
1. Block |
Montag |
06.09.2021 |
bis |
Freitag |
17.09.2021 |
2 |
2. Block |
Montag |
15.11.2021 |
bis |
Freitag |
26.11.2021 |
2 |
3. Block |
Montag |
21.02.2022 |
bis |
Freitag |
04.03.2022 |
2 |
4.Block |
Montag |
08.06.2022 |
bis |
Freitag |
24.06.2022 |
3 |
|
|
|
|
|
Gesamt: |
10 Wochen |
3.Ausbildungsjahr |
SBA A/B 19 |
|
|
|
|
|
1. Block |
Montag |
20.09.2021 |
bis |
Freitag |
01.10.2021 |
2 |
2. Block |
Montag |
10.01.2022 |
bis |
Freitag |
28.01.2022 |
3 |
3. Block |
Montag |
21.03.2022 |
bis |
Freitag |
01.04.2022 |
2 |
4. Block |
Mittwoch |
20.04.2022 |
bis |
Freitag |
29.04.2022 |
2 |
Prüfungswoche |
Anreise Sonntag 1.5.2022 |
Prüfung 2.05.-3.05.22 |
|
|
Gesamt: |
10 Wochen |
Bedarfsliste für Fachangestellte in Bäderbetrieben:
- Dirk Lindemann: Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung (Verlag Lindemann)
- Helmut Ruß: Chemie für den Badebetrieb (Verlag Lindemann)
3. Thomas Heyartz/ Hannes Rohjans
Gesundheits-, Erste Hilfe-, Schwimm- und Rettungs-Lehre für Fachangestellte und Meister für Bäderbetriebe (Verlag Lindemann)
Hinweis: Alle obengenannten Bücher sind im Verlag Lindemann erschienen. Die Bestellung muss direkt beim Verlag erfolgen. Eine Auslieferung über den Buchhandel ist nicht möglich.
Verlag: Litho-Verlag e.K. www.badeliteratur.de
Mittelstrasse 4
34466 Wolfhagen
Tel. 05692-9960682
Fax: 05692-9960683
4. Robert Holzinger – Bäderbetriebslehre – Fachbuch
Verlag: Books on Demand ISBN-13: 9783748140429
5. DIN 19643 Teil 1-4, Beuth-Verlag (Diese DIN Norm sollte über das Schwimmbad besorgt bzw. von dort ausgeliehen werden).
Weitere Hinweise:
Neben Schwimm- und Sportzeug ist von dem Auszubildenden ein Körperanzug (Drillichanzug) zum Kleiderschwimmen mitzubringen.
Stand: 08/2020