Berufseinstiegsklasse - BEK
Die Berufseinstiegsklasse (BEK) ist ein einjähriger Bildungsgang (Vollzeitschulform). Hier könnt ihr – sofern noch nicht vorhanden — den Hauptschulabschluss erwerben und Qualifikationen zur Aufnahme einer Berufsausbildung vermittelt bekommen.
Wer besucht die BEK?
Die Berufseinstiegsklasse richtet sich an euch wenn... ihr eine Abschlussklasse der Sekundarstufe I einer Allgemeinbildenden Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen müsst - oder einen schwachen Hauptschulabschluss erreicht habt.
Was erwartet dich in der BEK?
In den BEK-Klassen werden die zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse, in einem ausgewähltem Berufsfeld, in sogenannten "Qualifizierungsbausteinen" strukturiert. Diese Qualifizierungsbausteine werden euch -bei erfolgreicher Teilnahme- jeweils am Ende eines Qalifizierungsbausteins in Form von Zertifikaten bescheinigt.
Berufsbezogener Lernbereich
Hier wird die Fachtheorie und Fachpraxis in einer berufsbezogenen Fachrichtung mit verschiedenen Qualifizierungsbausteinen unterrichtet.
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch, Kommunikation
- Fremdsprache, Kommunikation
- Politik
- Religion
- Sport
4 Wochen betriebliches Praktikum
In der Regel werden jeweils zwei Wochen Praktikum im Herbst und zwei Wochen im Frühjahr in einem berufsbezogenen Ausbildungsberuf/Ausbildungsbetrieb eurer Wahl durchgeführt.
Abschlussprüfung (Hauptschulabschluss)
Im berufsübergreifenden Lernbereich müsst ihr in den Fächern Deutsch/Kommunikation und Mathematik je eine Abschlussprüfung ( jeweils 90 Min.) schreiben.Im berufsbezogenen Lernbereich werdet ihr am Ende eines jeden Qualifizierungsbausteins eine schriftliche und praktische Prüfung durchführen.