Herzlich willkommen auf den Webseiten des Kivinan --- Am Freitag, 14.02.2025 von 16-18 Uhr findet wieder unser Schulinformationstag für die Vollzeitschulformen statt
Friseur

Körperpflege

Friseur(in)

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer für Friseurinnen/Friseure beträgt im Regelfall drei Jahre1. Ausbildungsjahr: 2 Tage Berufsschule und 3 Tage im Ausbildungsbetrieb.2. und 3. Ausbildungsjahr: 1 Berufsschultag und 4 Tage betriebliche Ausbildung.Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) sieht in § 8 Absatz 1 und 2 jedoch auch die Möglichkeit von Abweichungen vor. In begründeten Fällen kann, in Ausnahmefällen muss von den vorgesehenen Regelausbildungszeiten abgewichen werden. Die Gesellenprüfung findet als „gestreckte“ Prüfung in zwei Teilen statt. Teil 1 der Gesellenprüfung soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden Teil 2 der Gesellenprüfung findet nach Abschluss der drei Ausbildungsjahre statt.

Friseur

Arbeitsgebiet

Friseure und Friseurinnen gestalten Frisuren und führen dekorative kosmetische Behandlungen der Haut einschließlich Maniküre durch. Ein wesentliches Element ihrer Berufstätigkeit besteht darin, Kunden typgerecht zu beraten

Voraussetzungen

Besondere Schulabschüsse sind nicht erforderlich.
Interessenschwerpunkte sollten im Umgang mit Menschen und im Bereich Mode liegen.Berufliche Ziele sind Tätigkeiten selbständig durchführen und die Arbeit vor der Durchführung selber planen sowie das Arbeitsergebnis selbstständig kontrollieren. Verantwortungsbereitschaft, Motivation und Selbstwertgefühl werden gefördert.

Friseure

Inhalte der Ausbildung in der Schule 

Auszubildende, Schüler und Lehrer sollen unter optimalen Bedingungen lernen und arbeiten. Besonders gefördert werden sollen Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit, Transparenz, Atmosphäre und Gesundheit am Arbeitsplatz.Die Ausbildungsdauer für Friseurinnen/Friseure und Kosmetikerinnen/Kosmetiker beträgt im Regelfall drei Jahre.Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) sieht in § 8 Absatz 1 und 2 jedoch auch die Möglichkeit von Abweichungen vor. In begründeten Fällen kann, in Ausnahmefällen muss von den vorgesehenen Regelausbildungszeiten abgewichen werden.Die Gesellenprüfung findet als „gestreckte“ Prüfung in zwei Teilen statt. Teil 1 der Gesellenprüfung soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfindenTeil 2 der Gesellenprüfung findet nach Abschluss der drei Ausbildungsjahre statt. Der Unterricht in der Berufsschule ist in 13 Lernfelder unterteilt.

Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Friseur/Friseurin

Lernfelder
1. Jahr2. Jahr3. Jahr
In Ausbildung und Beruf orientieren60
Kunden empfangen und betreuen40
Haare und Kopfhaut pflegen80
Frisuren empfehlen80
Haare schneiden60
Frisuren erstellen60
Haare dauerhaft umformen60
Haare tönen80
Haare färben und blondieren80
Hände und Nägel pflegen und gestalten40
Haut dekorativ gestalten80
Betriebliche Prozesse mitgestalten80
Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen80
Summen: insgesamt 880 Stunden320280280

Durch das Lernfeldkonzept werden, unterschiedliche Schwerpunkte im Unterricht gesetzt. Die Lernsituationen bauen auf konkreten Alltagssituationen im Friseursalon auf. Auf diese Weise werden die Auszubildenden an das selbstständige Planen, Durchführen und Beurteilen von Arbeiten im Rahmen der Berufstätigkeit herangeführt und zu selbstständigem Lernen und Arbeiten in ihrem Beruf befähigt. Von Friseurinnen und Friseuren wird neben dem Fachwissen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnis, kommunikativer Kompetenz und auch Kreativität und Flexibilität verlangt. Deshalb sind

  • das Arbeiten in Teams,
  • die Präsentation von Arbeitsergebnissen,
  • die Förderung der Kreativität
  • der fachkundige und einfühlende Umgang mit Kunden

neben dem fachlichen Wissen nur einige Schwerpunkte, die besondere Berücksichtigung im Unterricht finden.

Im 1. Ausbildungsjahr beginnt der Fachunterricht folgendermaßen:

Im Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren

erkunden die Schülerinnen und Schüler „ihren“ Ausbildungsbetrieb, beschreiben das Berufsbild und setzen sich mit den an sie gestellten Anforderungen auseinander.

Im Lernfeld 2: Kunden empfangen und betreuen

werden  Kunden vor, während und nach der Behandlung betreut. Wichtig dabei ist, dass z.B. Termine mit Kunden unter Berücksichtigung betrieblicher Abläufe vereinbart und beim Telefonieren bestimmte Standards berücksichtigt werden

Außerdem wird das persönliche Erscheinungsbild und Verhalten geachtet reflektiert und der freundliche und höfliche Umgang Kunden geübt.

Im Lernfeld 3: Haare und Kopfhaut pflegen

werden Behandlungskonzepte zur Haar- und Kopfhautpflege erstellt. Dazu muss zunächst der Aufbau und das Aussehen des Haares beschrieben, sowie die Entstehung und das Erscheinungsbild von Haaranomalien und Schäden des Haarschaftes sowie deren Auswirkungen auf die Reißfestigkeit und Saugfähigkeit des Haares erläutert werden.

Es werden fachgerechte Beratungsgespräche zur Reinigung und Pflege der Haare und der Kopfhaut durchgeführt. Dazu beurteilen sie den Haar- und Kopfhautzustand, wählen Präparate und stellen deren Nutzen für die Kunden heraus, planen die Reinigungs- und Pflegemaßnahmen, auch bei Haarersatz, richten ihren Arbeitsplatz ein und achten bei der Durchführung der Reinigungs- und Pflegemaßnahmen kontinuierlich auf das Wohlbefinden der Kunden. Sie halten die Regeln zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz ein, ermitteln Möglichkeiten zur Einsparung von Wasser und führen Berechnungen dazu durch.

Abschließend ist wichtig, Arbeitsplanung und Vorgehen zu reflektieren und die relevanten Daten unter dem Aspekt der Qualitätssicherung in eine Kundenkartei zu übertragen.

Im Lernfeld 4: Frisuren empfehlen

werden Beratungskonzepte zur Frisurengestaltung erstellt. Berücksichtigt werden traditionelle und aktuelle Frisuren, sowie ihre jeweilige Grundform sowie die formgebenden Gestaltungselemente.

Im Lernfeld 5: Haare schneiden

werden Haarschneidekonzepte entwickelt und Haarschnitte und die Formung des Bartes durchgeführt.

Im 2. Ausbildungsjahr werden dann die Lernfelder 6 bis 9 erarbeitet:

Im Lernfeld 6: Frisuren erstellen

werden Frisuren erstellt, vorab wird der Arbeitsablauf aufgrund des ermittelten Kundenwunsches und der technischen Umsetzungsmöglichkeiten geplant. Berücksichtigt werden aktuelle und historische Arbeitstechniken zur Frisurengestaltung und Entscheidungen mit welchen Arbeitstechniken der Frisurenwunsch erfüllt werden kann.

Im Lernfeld 7: Frisuren dauerhaft umformen

wird nach dem erfassen des Frisurenwunsches des Kunden und des Haar- und Hautzustandes ermittelt, ob eine dauerhafte Umformung der Haare durchgeführt werden kann.

Die wesentlichen Inhaltsstoffe der Wellpräparate und deren Wirkung auf das Haar sowie deren Bedeutung für den Prozess der Umformung werden beschrieben. Behandlungspläne werden aufgestellt und begründet.

Im Lernfeld 8: Haare tönen

werden Haare mit direktziehenden Farbstoffen getönt.

Im Lernfeld 9: Haare färben und blondieren

werden die Haare mit oxidativ wirkenden Präparaten dauerhaft farblich verändert. Selbstverständlich muss der genaue Aufbau der Präparate und die Wirkungsweise der Inhaltsstoffe genau auf die Haarqualität abgestimmt werden.

Im 3. Ausbildungsjahr:

Im Lernfeld 10: Hände und Nägel pflegen und gestalten

werden Behandlungskonzepte zur Maniküre mit Hand- und Armmassage erstellt. Natürlich wird in unserer Beauty-Lougne das Konzept in die Praxis umgesetzt.

 Im Lernfeld 11: Haut dekorativ gestalten

werden nach entsprechender Planung dezente und auffälligere dekorative Veränderungen des Gesichts durchgeführt.

 Im Lernfeld 12: Betriebliche Prozesse mitgestalten

wird bei der Planung, Organisation und Gestaltung von Betriebsabläufen mitgewirkt und zur Optimierung beigetragen.

Dazu werden u.a. Marketing und Kalkulationsrechenwege erarbeitet.

 Im Lernfeld 13: Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen

werden umfassende Behandlungskonzepte für typ- und anlassbezogene Veränderungen des äußeren Erscheinungsbildes von Kunden geplant und durchgeführt.