Ich verlasse die allgemeinbildende Schule und bin noch schulpflichtig. Leider habe ich keinen Hauptschulabschluss!
Die Berufseinstiegsschule unterstützt dich beim Übergang ins Berufsleben. Entdecke was in dir steckt.
Bei deiner Anmeldung erhältst du eine Einladung zu einer Eingangsberatung, in der wir gemeinsam herausfinden werden , welche Klasse für dich passend ist.
Wichtig ist, dass ohne die Eingangsberatung keine Aufnahme in die BES möglich ist
Wie sich die Klassen zusammensetzen, erfährst du hier
BES 1
Die Berufseinstiegsschule BES 1 ist eine Vollzeitschulform. Der Unterricht wird nicht in Fächern, sondern in Modulen und Qualifizierungsbausteinen durchgeführt. Das dient der Berufsorientierung mit dem Schwerpunkt auf die Förderung der Berufsreife. Zwei Praktika von jeweils zwei Wochen werden absolviert.
Es fallen für die Schülerinnen und Schüler Kosten für Berufskleidung sowie Material- und Kopierkosten an.
BES 2
Die Berufseinstiegsschule BES 2 ist eine Vollzeitschulform. Der Unterricht findet in Qualifizierungsbausteinen statt, die sowohl praktische als auch theoretische Fachinhalte abdecken. Die berufsübergreifenden Fächer wie Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik, Sport und Religion bleiben bestehen.
Es fallen für die Schülerinnen und Schüler Kosten für Berufskleidung sowie Material-und
BES Sprache und Integration (BISI)
Um neu eingereisten Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren, denen vor allem die mangelnden Sprachkenntnisse den Zugang zum Ausbildungs-/Arbeitsmarkt verwehren, bestmöglichste Unterstützung zu bieten, gibt es die Klasse „Sprache und Integration“ in Vollzeit, bei uns kurz „BISI“ genannt. Das Ziel ist es , euch in eurem Spracherwerb so weit zu unterstützen, dass ihr an einem weiteren Angebot der beruflichen Bildung teilhaben könnt.
Aufnahmevoraussetzungen:
In die BES 1 werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die nicht aus einer Abschlussklasse stammen oder eine spezielle Förderung benötigen
In die BES 2 werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die eine Abschlussklasse des Sekundarbereichs I nach Klasse 9 (z.B. Hauptschule, IGS) ohne Hauptschulabschluss verlassen oder ihren Hauptschulabschluss (schlechter 3,5 Durchschnittsnote) verbessern möchten, oder die BES 1 mit Erfolg besucht haben
In die BISI werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die die deutsche Sprache in Schrift und Wort erlernen müssen die zwischen 16-18 Jahre alt sind
Erreichbarer Abschluss
- Kein Abschluss
- Nach dem erfolgreichen Besuch der BES 1 kann man die BES 2 besuchen
- Hauptschulabschluss
- Kein Schulabschluss
- Nach einem Jahr Schulbesuch kann man die in die Berufseinstiegsklassen wechseln
Ziel der schulischen Ausbildung
- Orientierung zur Berufstätigkeit durch die Fachpraxis in den schuleigenen Werkstätten, die Fachtheorie und zwei zweiwöchige Praktika
- Ausbildungsvorbereitung
- Erlaubt es auf Basis/Leistungen, die BES 2 zu besuchen.
- Erfüllung der 12- jährigen Schulpflicht
- Hauptschulabschluss erwerben oder verbessern
- Orientierung zur Berufsfähigkeit durch die Fachpraxis in den schuleigenen Werkstätten, die Fachtheorie sowie durch zwei zweiwöchige Praktika
- Ausbildungsvorbereitung
- Erfüllung der 12- jährigen Schulpflicht
- Die deutsche Sprache im Alltag nutzen zu können
- Ein Übergang in die BES gewachsen zu sein
- Regeln, Alltagsleben und die deutsche Kultur kennenlernen
Prüfungen
- Abschlussprüfungen werden nicht durchgeführt
- In den Fächern Deutsch und Mathematik wird eine schriftliche Abschlussprüfung durchgeführt
- Alle unterrichteten Fächer sowie die entsprechenden Noten sind für das Erreichen des Hauptschulabschlusses entscheidend.
- Abschlussprüfungen werden nicht durchgeführt
Ihr könnt uns alle ansprechen, wenn Ihr Fragen habt:
Unser Büro steht Euch zur Verfügung:
Kivinan – Das berufliche Bildungszentrum
Dammackerweg 12
27404 Zeven
Telefon: 04281 / 983-6666
Fax: 04281 / 983-6699

Frau Farke
Tel. 04281 9 83 66 66
E-Mail:

Frau Peltret-von Fintel
Tel. 04281 9 83 66 66
E-Mail:

Herr Martens
Tel. 04281 9 83 66 34